Hier finden Sie Impressionen der vergangenen Hauptveranstaltungen des Künstlerkreises "Staufner Kunstausstellung" und "MontmARTre in Oberstaufen"
|
MontmARTre in Oberstaufen 2024
Am verkaufsoffenen Sonntag, den 29. September 2024 veranstaltete der Künstlerkreis Oberstaufen von 11-18 Uhr im und am Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus wieder MontmARTre in Oberstaufen. Zahlreiche Mitglieder der Gruppe präsentierten an ihren Ständen „Kunst für Jedermann“.
Bei schönstem Wetter lud zudem das Angebot von Kaffee und Kuchen zum Verweilen und zu anregenden Gesprächen ein. In Zusammenarbeit mit der evangelischen Gemeinde fand heuer zusätzlich auch ein Kunstgottesdienst unter dem Motto „Kunst & Kirche“ statt. Pfarrer Andreas Waßmer regte die interessierten Besucher an, sich auf die in der Kirche ausgestellten Kunstwerke der Künstler Rosemarie Weisshaar, Stefan Ehrck, Otto Diringer und Rudolf Schnellbach einzulassen und diese auf sich wirken zu lassen. Im Anschluss an den Gottesdienst standen die Kunstschaffenden noch für weitere Fragen zur Verfügung.
Wir danken Pfarrer Andreas Waßmer, Annette Matt und den weiteren Helfern für die inspirierende Zusammenarbeit und den tollen Tag!
|
|
21. Staufner Kunstausstellung10. bis 21. April 2024Vernissage am Dienstag, den 9. April 2024 um 19 Uhr im Kurhaus Oberstaufen |
Zahlreiche Besucher folgten der Einladung zur Vernissage der Staufner Kunstausstellung am Abend des 9. April 2024. Die heuer bereits zum 21. Mal vom Künstlerkreis Oberstaufen ausgerichtete Veranstaltung wurde von Herr Bürgermeister und Schirmherr Martin Beckel in Form seiner Begrüßungsrede eingeläutet. Durch den weiteren Verlauf des Abend führte mit viel Sachkenntnis die Tourismusdirektorin Frau Constanze Höfinghoff. Sie umriss auch die unterschiedlichen Bereiche der Ausstellung: Die Werkschau der Künstler mit je 4 Werken im großen Saal, die Retrospektive von Dieter E. Leisner und die Sonderausstellung auf der Bühne mit dem Thema „Hauptsache Blau“, zu welcher sie ihre Gedanken und Assoziationen mit dem Publikum teilte. Die Musilkgruppe „Cantilena" aus Maierhöfen amrahmte den Abend mit fröhlichen Klängen von Irish Folk bis hin zu zeitgenössischen Charthits. Für 20 Jahre Mitgliedschaft im Künstlerkreis geehrt wurde Frau Ingrid Huober, die bis zum letzten Jahr die Leitung des Künstlerkreises inne hatte und diese 2023 an Siglinde Knestel und Jeannette Lindermann übergeben hatte.
Die Retrospektive des Künstlers Dieter E. Leisner war eines der Highlights der diesjährigen Kunstausstellung. In ihrer Laudatio gewährte Siglinde Knestel Einblicke in das umfangreiche Schaffen und künstlerische Leben von Dieter E. Leisner. Dessen großes Vorbild immer Salvador Dali war. Auch sein langer Aufenthalt in Andalusien und der langjährige Betrieb eines Künstlerkellers in Konstanz prägten seine Werke.
Der Höhepunkt des Abends war dann die Vergabe des von der Raiffeisenbank Westallgäu e.G. gesponserten Staufner Kunstpreises durch Herrn Hans-Peter Beyrer. Die 4-köpfige Jury bestehend aus Frau Hedy Hahn aus Isny (Künstlerin), Herr Markus Pieper aus Röthenbach (Maler und Zeichner), Herr Hanno Metzler aus Lingenau, Österreich (Bildhauer) und Herr Tilmann Wolf aus Scheidegg (Galerist), war sich einig und wählte das ausdruckstarke Bild „Kleid der Vergangenheit“ der Künstlerin Ala Botnarescu aus Scheidegg. Der Jurysprecher Tilmann Wolf hob die sensible Umsetzung des Werkes hervor, welche die Künstlerin in Form einer Cyanotypie gearbeitet und mit Gelstiften erweitert hatte.
Wie bereits im Vorjahr konnten sich die Besucher der Ausstellung an einem Such-Gewinnspiel beteiligen. Hierfür mussten Ausschnitte in den Bildern und Objekten wiedergefunden werden. Frau Waltraud Schratt aus Oberstaufen war schließlich die glückliche Gewinnerin eines von der Vorjahres-Kunstpreisträgerin Sibylle Seiler-Senft gestifteten Werkes.
|
Tourismusdirektorin Constanze Höfinghoff bei der Moderation Musikgruppe "Cantilena" aus Maierhöfen |
Laudatio Dieter E. Leisner durch Siglinde Knestel Dieter E. Leisner vor seiner Retrospektive |
Kunstpreis: Constanze Höfinghoff, Ala Botnarescu, Tilmann Wolf, H.-P. Beyrer Ala Botnarescu, H.-P. Beyrer |
Jury: Hedy Hahn, Markus Pieper, Hanno Metzler & Tilmann Wolf Ehrung Ingrid Huober 20 Jahre Künstlerkreis |
Blick ins Publikum Retrospektive Dieter E. Leisner |
Die Ausstellung im Eingangsbereich Dankeschön an Constanze Höfinghoff |
Blick von der Bühne Werke von Rudolf Schnellbach und Stefan Ehrck |
Bilder in Acryl von Gudrun Schindele Sonderausstellung "Hauptsache Blau" |
Übersichtsaufnahme vom vorderen Bereich Artikel im Allgäuer Anzeigeblatt vom 13.4.24 |
|
MontmARTe in Oberstaufen 2023
Am Sonntag, den 24. September 2023 war es wieder Zeit für MontmARTre in Oberstaufen. Die Mitglieder des Künstlerkreises konnten im Jahr ihres 20-jährigen Bestehens abermals im und am Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus in Zusammenarbeit mit der evangelischen Gemeinde "Kunst für jedermann" präsentieren. Bei ganztägigem Sonnenschein wurden in diesem Rahmen an 12 Ständen Kunstwerke von Objektkunst über Fotografie, bis hin zu Malerei in den verschiedensten Techniken gezeigt. Die Gäste erfreuten sich zudem an dem Angebot von Kaffee und Kuchen, welches zum Verweilen inmitten der Kunstwerke auf dem Innenhof des Gemeindehauses einlud. Der Künstlerkreis Oberstaufen bedankt sich sehr herzlich bei den fleißigen Helfern der evangelischen Gemeinde für die wieder wunderbare Zusammenarbeit!
|
|
20. Staufner Kunstausstellung17. bis 29. Mai 2023Vernissage am Dienstag, den 16. Mai 2023 um 19 Uhr im Kurhaus Oberstaufen
Die Staufner Kunstausstellung fand in diesem Jahr ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums des Künstlerkreises Oberstaufen statt. Neben der Werkschau, die aus je 5 Arbeiten der Künstler bestand und der Sonderausstellung "Lieblingswerke", bei der je 2 selbst gewählte Werke gezeigt wurden, konnte auch eine Sonderschau auf der Bühne des Kurhauses zum Thema "In Bewegung" präsentiert werden. Bürgermeister Martin Beckel übernahm zum wiederholten Male die Schirmherrschaft der Staufner Kunstausstellung und betonte in seiner Eröffnungsrede am Vernissage-Abend die persönliche Verbundenheit des Marktes Oberstaufen mit dem Künstlerkreis. Für die Moderation des Abends konnte die Tourismusdirektorin Constanze Höfinghoff gewonnen werden. Sie führte souverän und kurzweilig durch die weitere Eröffnungsveranstaltung. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Gruppe "Triollage", welche das Publikum der gut besuchten Vernissage mit vielfältigen Klängen von Tango bis hin zu Balkanmelodien begeisterte. Die unabhängige 4-köpfige Jury, bestehend aus Gunther le Maire, Ragela Bertoldo, Klaus Schmidt und Werner Kimmerle hatte die wichtige Aufgabe, aus den insgesamt 112 unterschiedlichen Arbeiten einen Kunstpreis auszuwählen. Zum besonderen Jubiläum wurde heuer auch ein zweiter und dritter Platz vergeben. Einstimmig zeichneten die Jurymitglieder die Künstlerin Sibylle-Seiler-Senft für ihre Tuschezeichnung "Ab in die Luft" mit dem Staufner Kunstpreis 2023 aus, wie der Jurysprecher Gunther le Maire erklärte. Gestiftet wurde der mit 500 € dotierte Kunstpreis in diesem Jahr von der Raiffeisenbank Westallgäu e.G., vertreten durch deren Vorstand Hans-Peter Beyrer, der auch den Kunstpreis überreichte. Den zweiten Platz belegte Hildegard Rasch mit ihrem Acrylbild "Hornerrennen" und den 3. Platz konnte sich Ilka Kupfer mit ihrer Skulptur "Eselgruppe" sichern. Die 4 Künstlerinnen Elisabeth Spitz, Hildegard Rasch, Rosemarie Weisshaar und Christel Bauer wurden für ihre 20-jährige Mitgliedschaft im Künstlerkreis geehrt und bekamen vom Bürgermeister Martin Beckel einen Blumenstrauß überreicht. Anlässlich des Jubiläums konnte der Künstlerkreis außerdem einen Katalog mit den aktuellen Mitgliedern und mit einem Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre veröffentlichen. Bei dem Rahmenprogramm zum 20-jährigen Bestehen lockte die Musikgruppe "Die Lanigans" aus Lindenberg zahlreiche Besucher zum Konzert am 20. Mai ins Kurhaus. Die irischen Klänge und die humorvolle Art der Gruppe verzauberten die Zuhörer. Während der Ausstellung gab es noch ein weiteres Angebot für Kunstinteressierte. Das "Freie Malen" im Foyer des Kurhauses leiteten die Künstlerinnen Gudrun Schindele, Hildegard Rasch und Rosemarie Weisshaar. Mit Acrylfarbe und Spachtel konnten sich Anfänger mit Unterstützung ausprobieren um ein eigenes kleines Werk zu erschaffen. Eine Neuerung in diesem Jahr stellte zudem das Such-Gewinnspiel dar. Die Besucher der Ausstellung hatten die Aufgabe 6 auf dem Teilnahmeschein abgebildete Ausschnitte in den Kunstwerken der gesamten Ausstellung wiederzufinden. Aus den richtig ausgefüllten Teilnahmescheinen wurde am Ende der Ausstellung ein Gewinner gezogen. Über das von Gudrun Schindele zu diesem Zweck gestiftete Acrylbild "Herbst" konnte sich Lydia Heim aus Oberstaufen freuen. Abgerundet wurde die Ausstellung 2023 schließlich von der Finissage, bei der Kunstfreunde noch einmal Gelegenheit hatten, die Künstler vor Ort zu einem persönlichen Gespräch zu treffen. Am Pfingstmontag, den 29. Mai schloss die 20. Staufner Kunstausstellung schließlich wieder ihre Türen und wird allen Beteiligten bestimmt noch lange in guter Erinnerung bleiben.
|
Bürgermeister Martin Beckel bei der Eröffnungsrede Tourismusdirektorin Constanze Höfinghoff bei der Moderation |
Übergabe durch H.-P. Beyrer (Raiffeisenbank) an Kunstpreisträgerin Sibylle Seiler-Senft Blick ins Publikum |
v.l.: Werner Kimmerle, Ragela Bertoldo, Klaus Schmidt, Gunther le Maire "Lanigans" beim Konzert am 20.Mai |
Bürgermeister Martin Beckel mit den 4 Jubilaren (Namen im Text) Blick aus dem kleinen Kursaal |
Sonderausstellung "Lieblingswerke Werke der Künstlerin Rosemarie Weisshaar |
Annette Matt (ev. Gemeinde) überraschte mit Gebäck Lydia Heim beim Empfang des Bildes von Gudrun Schindele |
|
Staufner MontmARTre 2022
Nach der zweijährigen Pause aufgrund der Coronapandemie, konnten wir in diesem jahr nun endlich wieder unser beliebtes MontmARTre in Oberstaufen im und am Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus in Oberstaufen veranstalten. Am verkaufsoffenen Sonntag, den 25. September 2022 boten unsere Mitglieder von 10.00 bis 18.00 Uhr abermals Werke aus den Bereichen Malerei in den verschiedensten Techniken und der Objektkunst zum Verkauf. Trotz des eher durchwachsenen Wetters hatten wir etliche Besucher, die zudem auch das Angebot von Kaffee und Kuchen der ev. Gemeinde nutzten. Am Nachmittag wurde die Veranstaltung vom Akkordeonspieler Herrn Henryk Brzoza umrahmt, der ein wenig französiches Flair in den Ort zauberte.
|
|
19. Staufner Kunstausstellung
11. bis 19. Juni 2022Vernissage am Freitag, den 10. Juni 2022 um 19 Uhr im Kurhaus in Oberstaufen
Am Freitag, den 10. Juni 2022 konnten wir bereits die 19. Staufner Kunstausstellung im Kurhaus Oberstaufen eröffnen. Der stellvertretende Bürgermeister Franz Kienle hielt die Begrüßungsrede und durch den weiteren Abend führte unser passives Mitglied Karl Steur. Musikalisch eingerahmt wurde der Eröffnungsabend von der Gruppe DE BOA aus Konstanz mit brasilianischen Klängen und Gesang. Die Mitglieder des Künstlerkreises zeigten dieses Jahr jeweils 5 ihrer aktuellen Arbeiten im großen Kursaal. Die diesjährige Sonderschau zum Thema "Metamorphose" war auf der Bühne des Kurhauses zu sehen und bestand aus je 1 Werk jedes Künstlers. Ein weiteres Highlight der Ausstellung war die Retrospektive der 1. Vorsitzenden des Künstlerkreises Ingrid Huober, die einen Querschnitt ihres jahrzehntelangen, künstlerischen Schaffens im kleinen Kursaal präsentierte. Die 3-köpfige Jury bestehend aus Max Schmelcher, Sonja Hüning und Tilmann Wolf hatte heuer die nicht leichte Aufgabe unter den Werken der Künstler das herausragendste zu wählen und den Kunstpreisträger zu ermitteln. Der mit 500 € dotierte Kunstpreis wurde in diesem Jahr gestiftet von der Firma Karat Immobilien in Oberstaufen. Überzeugen konnte schließlich Gudrun Schindele aus Kempten, die mit ihrem ausdruckstarken Werk "Trettachspitze" und ihrer reduzierten Darstellung beeindruckte. Während der gesamten Ausstellungsdauer hatten die Besucher wieder die Möglichkeit ihr Lieblingsbild oder Objekt zu wählen. Zu gewinnen war seitens der Teilnehmer ein von Ingrid Huober gestiftetes Gemälde. Am Abend des 19. Juni, dem letzten Ausstellungstag wurde dann ausgezählt. Die meisten Stimmen erhielt das Bild "Metamorphose" von Angela Steur, den 2. Platz belegte das Objekt von Ilka Kupfer aus Lindenberg ebenfalls aus der Metamorphose-Sonderschau und den 3. Platz erreichte Hildegard Rasch aus Oberstaufen mit ihrem Acrylbild "Frechdachs". Die glücklichen Gewinner der Publikumspreisverlosung waren dann das Ehepaar Binzer aus Buxheim, die das gestiftete Werk erfreut entgegennahmen.
|
Der stellvertretende Bürgermeister Franz Kienle Karl Steur bei der Moderation des Vernissage-Abends |
Die Musikgruppe DE BOA aus Konstanz die Kunstpreisübergabe an Gudrun Schindele |
Das Publikum während der Eröffnung |
Impressionen am Eröffnungsabend |
Die Retrospektive von Ingrid Huober |
Die Jurymitglieder Max Schmelcher, Sonja Hüning & Tilmann Wolf Kunstpreisträgerin Gudrun Schindele |
Die Sonderschau auf der Bühne zum Thema "Metamorphose" |
Die aktuellen aktiven Mitglieder des Künstlerkreises |
Die Gewinner der Publikumspreisverlosung Ehepaar Binzer aus Buxheim |
|
Kunstausstellung in Scheidegg13. bis 24. Oktober 2021Vernissage am Dienstag, den 12. Oktober 2021 um 19 Uhr im Kurhaus in Scheidegg
Am 12. Oktober 2021 konnten wir unter den zu dem Zeitpunkt geltenden 3G-Bedingungen unsere Kunstausstellung im Kurhaus in Scheidegg präsentieren. Die teilnehmenden Mitglieder des Künstlerkreises zeigten einen Querschnitt ihrer Arbeiten in Form von je 8 Werken. Der Vernissage-Abend wurde in kleinem Rahmen vom Scheidegger Bürgermeister Herrn Ulrich Pfanner mit einem Grußwort eröffnet. Durch den Abend führte dann die 1. Vorsitzende des Künstlerkreises Ingrid Huober. Für die musikalische Gestaltung konnte wir abermals die Musikerin "Anouk-Bardin der neuen Zeit" gewinnen. Zum ersten Mal mit 3 Werken vertreten war zudem unser neuestes Mitglied, die Keramik-Künstlerin Ilka Kupfer. Vom 13. bis 24. Oktober konnte die Ausstellung dann von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Wie bei den meisten unserer Ausstellungen hatten auch diesmal die Gäste die Möglichkeit ihr Lieblingswerk zu wählen und für den Publikumspreis abzustimmen. Ausgezählt wurde dann am Sonntag, den 24. Oktober. Die meisten Besucher überzeugen konnte dann schließlich Rosemarie Weisshaar mit ihrem Bild "Die Allgäuerin".
|
|
18. Staufner Kunstausstellung2. bis 12. September 2021Vernissage am Mittwoch, den 1. September 2021 um 19 Uhr im Kurhaus Oberstaufen
Nach einer großen Pause aufgrund der Pandemie durften wir als Künstlerkreis Oberstaufen vom 2. bis 12. September 2021 endlich wieder unsere Werkschau im Kurhaus Oberstaufen präsentieren. Die Mitglieder konnten jeweils 6 frei gewählte Werke im Saal und zusätzlich 1 Werk zum Thema "Ich" auf der Bühne zeigen. Jeder Künstler konnte sein Werk in dieser Sonderschau frei interpretieren, wobei naturgemäß sehr individuelle, spannende Arbeiten entstanden. Am Abend des 1. September öffneten sich die Türen im Rahmen unserer Vernissage, welche unter den aktuell geltenden 3G-Corona-Regeln stattfand. Die 1. Vorsitzende Ingrid Huober führte durch den Abend und die OTM-Geschäftsführerin Constanze Höfinghoff teilte mit den Anwesenden ihre Gedanken zur Sonderschau "Ich". Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von der Musikerin "Anouk-Bardin der neuen Zeit". Eine verspätete Auszeichnung für 10-jährige Mitgliedschaft erhielt der Maler und Autor Kurt Simmth aus Lindenberg. Da wir lange Zeit nicht wussten, ob die Ausstellung überhaupt stattfinden kann, gab es in diesem Jahr zum ersten Mal keinen Kunstpreis. Froh waren wir aber, dass die Wahl des Publikumspreises trotz allem stattfinden konnte. Dazu durften die Besucher der Vernissage und der Ausstellung ihr favorisiertes Bild oder Objekt wählen. Bei der am 11. September stattgefundenen Finissage wurden die Stimmen dann ausgezählt. Den 1. Platz belegte die Objektkünstlerin Siglinde Knestel, den 2. Platz der Bildhauer Stefan Ehrck und der 3. Platz ging an die Malerin und Künstlerkreisgründerin Elisabeth Spitz. Der Gewinn des zufälligerweise von Stefan Ehrck gestifteten Werkes wurde anschließend vor Publikum ausgelost und ging in Form des goldenen Objektes an Frau Marina Mayer aus Oberstaufen-Saneberg. Begleitet wurde die Finissage von dem Musiker Fridolin Mielzarek.
|
Staufner MontmARTre 2019Bereits zum 6. Mal konnten wir am 29. September 2019 unser Staufner MontmARTre im und am Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus an der ev. Kirche in Oberstaufen veranstalten. An diesem wunderschönen, verkaufsoffenen Sonntag war gefühlt der halbe Ort auf den Beinen und auch das Wetter hätte besser nicht sein können. Die ausstellenden Künstler boten von 10 bis 17 Uhr wieder die unterschiedlichsten Arbeiten zu erschwinglichen Preisen an. Von Malerei in den unterschiedlichsten Techniken, über Metall-Objekte, bis hin zu Holzarbeiten und Skulpturen aus Alabaster war alles dabei. Die Trommlergruppe "Indian Drums" aus Dietmannsried umrahmte die Veranstaltung mit Gesangsdarbietungen und Klängen begleitet von ausdrucksstarken Trommeln. Auch ein Buffet mit leckerem Kaffee und Kuchen war diesmal wieder im Angebot. An dieser Stelle möchten wir der evangelischen Gemeinde mit Pfarrer Wagner von Herzen danken. Ohne die Arbeit von Annette Matt und ihren Helfern gäbe es das Staufner MontmARTre in dieser Form gar nicht!
|
Artikel im Extra, Allg. Anzeigeblatt |
|
17. Staufner Kunstausstellung4. Mai bis 13. Mai 2019Vernissage am Freitag, den 3. Mai 2019 um 19 Uhr im Kurhaus Oberstaufen
Am Abend des 3. Mai 2019 konnte der Künstlerkreis Oberstaufen den Startschuss zur 17. Staufner Kunstausstellung geben. Die Schirmherrschaft übernahm in diesem Jahr wieder der Oberstaufener Bürgermeister Herr Martin Beckel, der die Ausstellung im Kurhaus Oberstaufen auch eröffnete. Die Moderation des Abends übernahm heuer zum ersten Mal die 1. Vorsitzende des Künstlerkreises Ingrid Huober, welche u.a. die Besonderheiten der diesjährigen Ausstellung erörterte. Das Sonderschau-Thema "Was uns bewegt" wurde von den einzelnen Mitgliedern des Kreises in den unterschiedlichsten Themen aufgegriffen und in je 2 Bilder bzw. Objekte umgesetzt. (Zu sehen im Bereich des kleinen Saales.) Im Bereich des großen Saales waren wieder je 4 freie Werke der einzelnen Künstler zu sehen. In Memoriam waren außerdem ausgesuchte Werke der verstorbenen Mitglieder Angelica Rother und Manfred Röhrl zu sehen, die auch in Zukunft ein Teil des Künstlerkreises sein werden. Ergänzt wurde die Ausstellung zudem von dem in Oberreute lebenden Künstler Herr Dieter Leisner, der seine besonderen surrealistischen Pastell-Bilder als Gastkünstler präsentierte. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Frau Magdalena Anna Simm aus Kaufbeuren mit wunderschönen klassischen aber auch modernen Stücken auf dem Violoncello. 10-jährige Mitgliedschaft konnten in diesem Jahr Jeannette Lindermann aus Oberstaufen und Karl E. Schneck aus Oberreute feiern. Ein ganz besonderer Moment des Abends war die Enthüllung der Retrospektive der Künstlerin Rosemarie Weisshaar auf der Bühne des Kurhauses. Gezeigt wurde ein Querschnitt ihres über 40-jährigen künstlerischen Schaffens in Form ihrer ausdruckstarken, abstrakten und figurativen Arbeiten in Mischtechnik und Acryl. Eine Auszeichnung für ihre langjährige Unterstützung des Künstlerkreises erhielten Frau Helga Feucht, Frau Ilse Schubert und Frau Yvonne Rasch. Auch in diesem Jahr wurde wieder der Staufner Kunstpreis vergeben, der von Dr. Eisenmann-Mittenzwei vom Hofgut Ratzenberg in Lindenberg in Höhe von 500 € gestiftet wurde. Die Qual der Wahl aus den vielen unterschiedlichen Werken das richtige auszusuchen, hatte die 4-köpfige Jury, bestehend aus Frau Susanne Praetorius (Kunstmalerin aus Kempten), Frau Hedy Hahn (Bildhauerin aus Isny), Herr Klaus Schmidt (Kulturredakteur des Allgäuer Anzeigeblattes aus Immenstadt) und als Sprecher der Jury Herr Dr. Bernhard Netzband (Kunstmaler aus Lindau). Der 8. Staufner Kunstpreis 2019 ging schließlich an den Bildhauer Stefan Ehrck aus Grünenbach, der für seine Skulptur "Stille" ausgezeichnet wurde. Seine Büste eines Gesichtslosen aus Gips beeindruckte die Jury durch seine starke Ausdruckskraft. Auch in diesem Jahr konnten die Besucher wieder ihr favorisiertes Werk auswählen. Zur Wahl standen alle Bilder und Objekte, die mit einer Nummer versehen waren. Gewinnen konnten die Teilnehmer als 1. Preis ein Gemälde, gestiftet von der Künstlerin Ingeborg Schiele-Roth und als 2. Preis eine Skulptur zur Verfügung gestellt von unserem ehemaligen Mitglied Friedel Trost. Mit den meisten Stimmen konnte schließlich das Bild "Out of control" von Christoph Socher überzeugen. Aus den teilnehmenden Ausstellungsbesuchern konnten dann 2 Gewinner der gestifteten Werke aus Oberstaufen ermittelt werden.
Vernissage-Abend
|
Jury des 8. Staufner Kunstpreises (Namen s. oben) und Schirmherr Bürgermeister Martin Beckel (re.) |
Musikerin Magdalena Anna Simm und Dr. B. Netzband bei der Kunstpreisvergabe an Stefan Ehrck (re.) |
Ingrid Huober mit Stefan Ehrck und Dr. Eisenmann-Mittenzwei & Kunstpreisträger Stefan Ehrck mit Werk (re.) |
Dankeschön an Helga Feucht und Ilse Schubert und Ingrid Huober mit Herrn Wagner vom Heimatdienst re. |
10-jährige Mitgliedschaft von Jeannette Lindermann & Karl E. Schneck und Blick ins Publikum (re.) |
Impressionen der Ausstellung
|
Retrospektive Rosemarie Weisshaar auf der Kurhaus-Bühne |
|
Impressionen der Ausstellung |
weitere Impressionen der Ausstellung & Bilder des Gastkünstlers Dieter E. Leisner |
In Memoriam: Angelica Rother & Manfred Röhrl |
Bilderwand von Renate Karpstein und von Sibylle Seiler-Senft |
Werke der Künstler
|
"Leben" Objekt aus Löwenzahnsamen von Siglinde Knestel & "Gräser im Wind" von Rosemarie Weisshaar |
Mit dem Kunstpreis ausgezeichnet: Skulptur "Stille" von Stefan Ehrck & Bild "Illegal" von Gudrun Schindele |
|
"Schmelze" von Sibylle Seiler-Senft & Cyanotypie "Oberreute...Moorweiher" von Karl E. Schneck |
"Aufgedeckt" von Jeannette Lindermann & "Out of Control" von Christoph Socher |
"Happy Ever After" Ronja Tennigkeit & "Einen Moment den Untergang der Sonne aufhalten" Kurt Simmeth |
IN MEMORIAM: "On Their Way" von Angelica Rother & Aquarell von Manfred Röhrl |
"Die Waldfrau" von Elisabeth Spitz & "Alles ist vergänglich" von Renate Karpstein |
"Nofretete-Ein Antlitz aus vergangenen Zeiten" von Ingrid Huober & "Das Ei" von Ingeborg Schiele-Roth |
"Schlag auf Schlag" von Hildegard Rasch & Pastellbild "Karneval"von Gastkünstler Dieter E. Leisner |
Gewinnerin des von Ingeborg Schiele-Roth (re.) gestifteten Bildes Luisa Leisering aus Oberstaufen |
Staufner MontmARTre 2018In diesem Jahr meinte es Petrus besonders gut mit uns. Am 30. September 2018 konnten wir uns über strahlenden Sonnenschein und sommerliche Temperaturen freuen. Dies und die Tatsache, dass unser Staufner MontmARTre an einem verkaufsoffenen Sonntag stattfand, lockte wieder zahlreiche Besucher zum Dietrich-Bonhoeffer Gemeindehaus an der evangelischen Kirche in Oberstaufen. Die teilnehmenden Mitglieder des Künstlerkreises präsentierten auf's Neue einige ihrer Werke zu erschwinglichen Preisen. Zum ersten Mal dabei, war unser passives Mitglied Ronja Tennigkeit, die sich über viele Kunstinteressierte freuen konnte. Die Stände der Künstler wurden heuer ebenfalls um eine Luftballon-Aktion ergänzt, welche besonders bei den ganz Kleinen großen Anklang fand. Die Kinder konnten Postkarten bemalen, welche sie dann an einen Ballon gebunden aufsteigen ließen. Die Finder konnten dann die Karten an den Künstlerkreis zurücksenden und eine Kleinigkeit gewinnen. Auch für das leibliche Wohl war wieder gesorgt. Das Angebot von Kaffee und Kuchen bot einen weiteren Grund im Gemeindehaus zu verweilen und den Tag zu genießen. Wir freuen uns, dass jetzt bereits zum 5.ten Mal diese tolle Zusammenarbeit mit der evangelischen Gemeinde rund um Pfarrer Frank Wagner und Annette Matt klappt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Schon jetzt freuen wir uns auf 2019 und auf einen ebenso inspirierenden wie auch schönen Tag.
|
|
|
|
16. Staufner Kunstausstellung5. bis 16. Mai 2018Vernissage am Freitag, den 4. Mai 2018 um 19 Uhr im Kurhaus Oberstaufen |
Bei einer sehr gut besuchten Vernissage am 4. Mai öffnete unsere 16. Staufner Kunstausstellung um 19 Uhr am Abend ihre Pforten. Es sollte heuer eine ganz besondere Ausstellung werden. Zu sehen gab es diesmal neben der Werkschau der Mitglieder, bei der es sich um freie, aktuelle Werke der Künstler handelt, sowohl eine Sonderschau zum Thema 1150 Jahre Oberstaufen, als auch eine Gedächtnisausstellung unseres im Dezember 2017 verstorbenen Mitgliedes Manfred Röhrl. Diese auf der Bühne gezeigten Werke waren ursprünglich als Retrospektive des Aquarellisten und Mitbegründers des Lindenberger Mutmuseums geplant, welcher noch zu Lebzeiten an den Vorbereitungen beteiligt war. Auch der zu seinen Ehren angefertigte Katalog war schon fast vollendet, als uns die schockierende Nachricht seines Todes erreichte. So war es uns als Künstlerkreis ein noch größeres Anliegen, Manfred Röhrl´s künstlerisches Wirken in dieser nun zur Gedächtnisausstellung gewordenen Bilderschau zu würdigen. In unserer Sonderschau zum Thema 1150 Jahre Oberstaufen verarbeiteten alle mitwirkenden Künstler auf ihre eigene Weise dieses besondere Jubiläum. Im Zentrum dieser Sonderschau konnten den Besuchern jeweils 1 bzw. 2 Werke der ehemals in Oberstaufen lebenden Künstler Wilhelm Stumpf, Fritz Obermeyer, Adolf Fässler und Otto Keck präsentiert werden. Zu diesen Künstlern hatte der Künstlerkreis in den Jahren 2007 bis 2010 Gedächtnisausstellungen auf die Beine gestellt, zu denen auch aufwändige Kataloge angefertigt wurden. Diese konnten auch heuer wieder erworben werden. Passend zum Thema der Sonderschau stand außerdem ein Monitor für die Besucher bereit, der unter dem Motto "Kennsch des no?" mit einer Diashow, bestehend aus Oberstaufner Fotos vergangener Jahrzehnte zum nostalgischen Schwärmen einlud. Eine weitere Besonderheit bot sich z.B. in Form des Kunstwerkes "Butz" der Künstlerin Siglinde Knestel, welches noch freie Fläche zum Bekleben bereithielt. Passenderweise konnte der diesjährige Staufner Butz Alexander Höß während der Vernissage die erste bunte Raute platzieren. Bei unserer diesjährigen Werkschau zum ersten Mal dabei waren unsere beiden neuen Mitglieder Stefan Ehrck, Bildhauer aus Grünenbach, der u.a. Skulpturen aus Mooreiche zeigte und Christoph Socher aus Lindenberg, der überwiegend großformatige Frauenportraits fertigt. Die Ausstellung wurde am Vernissage-Abend vom 2. Bürgermeister Markus Geißler eröffnet und die weitere Gestaltung des Abends, sowie die Laudatio von Kurt Simmeth präsentiert. Zur musikalischen Umrahmung konnten wir das Schlitzohr-Trio gewinnen. Neben der Eröffnung der Gedächtnisausstellung Manfred Röhrl´s auf der Bühne war die Vergabe des Staufner Kunstpreises ein weiterer Höhepunkt des Abends. Die 4-köpfige Jury, diesjährig bestehend aus Ragela Bertoldo, Barbara Wolfahrt, Wolfgang Post und Max Schmelcher zeichnete die Lindenberger Künstlerin Ingeborg Schiele-Roth für ihr Acrylgemälde "Die Lichtschale" mit dem 7. Staufner Kunstpreis aus. Die Sprecherin der Jury Barbara Wolfahrt lobte die in der heutigen Zeit so wichtige Aussage des Bildes, das Licht in die Welt zu tragen und das Positive in den Vordergrund zu stellen. Die Künstlerin brachte ihre Freude über ihre Auszeichnung mit den Worten, -es seien Herzensbilder- zum Ausdruck. Der mit 500 € dotierte Kunstpreis wurde von der Firma Heinz Sehzentrum Westallgäu (Lindenberg) gesponsert. Auch eine Abstimmung für den Publikumspreis war wieder möglich. Dazu hatten alle Besucher während der gesamten Ausstellungszeit Gelegenheit ihre Stimme abzugeben. Das dabei zu gewinnende Bild "Winter im Allgäu" stellte die letztjährige Kunstpreisträgerin Hildegard Rasch zur Verfügung. Ein besonderes Ereignis erwartete außerdem noch die Besucher der "Kunstnacht". An diesem Abend mit verlängerter Öffnungszeit konnte der Künstlerkreis kurzfristig die 94-jährige Fanny Fink gewinnen, die einige ihrer Mundart-Gedichte vortrug. Diese boten sowohl heitere, als auch nachdenklichere Themen. Am 16. Mai ging nun die 16. Staufner Kunstausstellung zu Ende, in deren Verlauf wir uns über eine hohe Besucherzahl und viel positive Resonanz freuen konnten. Nun stand noch die Auszählung der Publikumspreis-Stimmen an, bei der als Werk mit den meisten Votings das Bild "Nicole-Anna" von Christoph Socher ermittelt werden konnte. Dieser zog dann aus den Teilnehmern die glückliche Gewinnerin aus Röthenbach, die sich über das Bild "Winter im Allgäu" freuen kann.
|
|
Blick auf die Bühne & Kurt Simmeth während der Laudatio |
Das Schlitzohr-Trio beim Musizieren & das Publikum während der Eröffnungsrede |
Während der Vergabe des 7. Staufner Kunstpreises |
Die 4 Jurymitglieder (s. Text) & die Kunstpreisträgerin 2018 Ingeborg Schiele-Roth vor ihrem ausgezeichneten Werk |
Weiterer Verlauf der Eröffnung & der Sektausschank im Foyer |
Gedächtnisausstellung Manfred Röhrl auf der Bühne |
Die Sonderschau 1150 Jahre Oberstaufen im kleinen Saal |
v.l. Alexander Höß (Butz), Siglinde Knestel, 2. Bgm. Markus Geißler & re. Zeitungsartikel im Allgäuer Anzeigeblatt |
Die 94jährige Fanny Fink während ihrer Lesung von Mundartgedichten |
Hildegard Rasch bei der Übergabe ihres gespendeten Bildes an die Gewinnerin |
Weitere Impressionen der Ausstellung |
Staufner MontARTtre 2017
|
Am Sonntag, den 10. September 2017 von 10 bis 18 Uhr war es wieder soweit. Unser Staufner Montmartre fand bereits zum vierten Mal im Dietrich-Bonhoeffer Gemeindehaus statt. Aufgrund des etwas unbeständigen Wetters, konnten diesmal nur wenige Stände im Außenbereich präsentiert werden. Da aber im großen Saal des viel Platz zur Verfügung steht, rückten alle teilnehmenden Künstler mit ihren Ständen ein wenig zusammen. So entstand eine gewisse Gemütlichkeit durch die sich wieder viele Besucher angezogen fühlten. Die Stände der teilnehmenden Mitglieder des Künstlerkreises wurden in diesem Jahr noch durch das ehemalige Mitglied Friedel Trost (wie bereits einige Male zuvor) und einen Gastaussteller ergänzt. Das Angebot von frischem Kaffee und Kuchen lud auch heuer wieder zum Innehalten und Verweilen ein. So war es trotz der durchwachsenen Wetterlage und der Tatsache, dass es sich nicht um den verkaufsoffenen Sonntag handelte, ein schöner Tag mit anregenden Gesprächen zwischen Ausstellern und Kunstinteressierten. Wir möchten auch besonders wieder dem Team um Pfarrer Frank Wagner und Annette Matt von der evangelischen Gemeinde für die tolle Zusammenarbeit danken! Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr und hoffen auf ganz viel Sonnenschein!
|
Stand unseres Mitgliedes Renate Karpstein Elisabeth Spitz beim Zeichnen |
Stand von Rosemarie Weisshaar mit vielen ihrer farbenprächtigen Bilder. |
Ansicht von der linken Seite des großen Gemeindesaales Stand im Außenbereich von Hildegard Rasch |
Artikel im Allgäuer Anzeigeblatt Extra vom Mittwoch, den 20.9.2017 |
|
15. Staufner Kunstausstellung4. bis 18. Juni 2017Vernissage am Samstag, den 3. Juni 2017 im Kurhaus Oberstaufen |
Die Vernissage am Samstag, den 3. Juni 2017 läutete in diesem Jahr bereits die 15. Staufner Kunstausstellung ein. Neben der regulären Werkschau, bei der jeder Künstler 4 neue Werke zeigte, erwartete die Besucher auch eine Sonderschau mit dem Titel SinnBild, bei der sich die einzelnen Mitglieder bildnerisch mit Texten und Gedichten auseinandersetzten. Anlässlich dieser besonderen Arbeiten, entstand eine neue Broschüre, welche sowohl das Kunstwerk, als auch den dazugehörigen Text jedes Künstlers zeigt und von Interessierten erworben werden konnte und kann. Dabei lag es im Ermessen des einzelnen Künstlers, ob er ein bereits vorhandenes Gedicht interpretierte, oder etwas Eigenes verfasste. Die Laudatio übernahm an diesem Abend abermals der Autor und Maler Kurt Simmeth aus Lindenberg, der auch auf das besondere Jubiläum in diesem Jahr hinwies. Der Künstlerkreis Oberstaufen konnte 2017 auf 15 gemeinsame und erfolgreiche Jahre zurückblicken. Der dritte Bürgermeister Franz Kienle erinnerte in diesem Zusammenhang auch an das soziale Engagement des Künstlerkreises und an die Gedächtnisausstellungen in Erinnerung an bedeutende Oberstaufner Künstler, die im Laufe der Zeit von der Gruppe realisiert wurden. Einen weiteren Teil der Ausstellung bildete die "Art To Go", bei der kleine Werke zu günstigen Preisen gezeigt wurden. Für 10 Jahre Mitgliedschaft im Künstlerkreis Oberstaufen wurden die Fotografin Jutta Brugger und die Objektkünstlerin Siglinde Knestel geehrt. Eine weitere Besonderheit war heuer die Teilnahme des Tiroler Bildhauers Gerhard Feistenauer, der als Gastkünstler 10 seiner besonderen Arbeiten außer Konkurrenz zeigte. Der Höhepunkt der Eröffnung war schließlich die Vergabe des 6. Staufner Kunstpreises. Die Jury, bestehend aus der Kuratorin des Schauwerks in Sindelfingen Miriam Geisler, dem Waltenhofener Zeichner Wolfgang Steinmeyer und dem ehemaligen Galeristen Joachim Wieder, entschied sich für das Gemälde "Der Hof" von Hildegard Rasch aus Oberstaufen. Das Acrylgemälde zeigt einen typischen Allgäuer Hof im Schnee. Miriam Geisler, die als Jurysprecherin fungierte, betonte in ihrer Begründung, dass sich die Jury von der Authentizität und der Bildkraft des Werkes überzeugen ließ. Der mit 500 € dotierte Kunstpreis wurde von der Firma Sinz-Haustechnik aus Heimenkirch gestiftet. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von der Gruppe Lanigan´s, die bereits zum zweiten Mal die Veranstaltung bereicherte. Seit der Kunstausstellung im letzten Jahr sind zwei weitere Mitglieder zum Künstlerkreis dazu gekommen, wie der Laudator Kurt Simmeth weiter ausführte. Sibylle Seiler-Senft aus Oberstaufen und Renate Karpstein, die in Sulzberg lebt, ergänzen die Gruppe durch ihre einzigartigen Malstile. Während der gesamten Ausstellungszeit, hatten die Besucher erneut die Möglichkeit ihr favorisiertes Bild oder Objekt zu wählen. Die meisten Stimmen erhielt schließlich das Bild "James Dean" von Renate Karpstein. Auch mit ihrem Werk "Blue" konnte sie überzeugen. Dieses erlangte ebenso wie das Triptychon von Anneliese Dorn den 2. Platz. Der 3. Platz ging an Manfred Röhrl, der mit einem seiner wunderbaren Aquarelle punktete. Die Besucher die am Publikumspreis teilnahmen, konnten wie bereits in den vergangenen Jahren ein Kunstwerk gewinnen, welches dieses Mal von der letztjährigen Kunstpreisträgerin Siglinde Knestel gestiftet wurde. Maria Maldonado aus Oberstaufen wurde nach Abschluss der Ausstellung aus den Teilnehmern gezogen und konnte sich über das Objekt mit dem Titel "Rotschopf" freuen (Foto weiter unten).
|
Dritter Bürgermeister Franz Kienle bei seiner Rede Blick ins Publikum während der Eröffnungsrede |
Miriam Geisler bei der Erläuterung des Kunstpreises Kunstpreisvergabe an Hildegard Rasch |
Die "Lanigans´s" während ihres Auftritts Zuschauer bei der Kunstpreisvergabe |
Publikum bei der Laudatio von Kurt Simmeth Ehrung v. Jutta Brugger & Siglinde Knestel für 10 Jahre KK |
Jury: Wolfgang Steinmeyer, Miriam Geisler, Joachim Wieder Kunstpreisträgerin Hildegard Rasch |
Staufner Kunstpreis 2017: "Der Hof" von Hildegard Rasch Gedicht "Der Hof" von Dr. M. Zauner |
Aussteller in Gesprächen während der Kunstnacht Künstler am Abend der verlängerten Öffnungszeiten |
Publikumspreisgewinnerbild "James Dean" von Renate Karpstein Besucher während der Vernissage |
Siglinde Knestel mit der Gewinnerin des Preises Maria Maldonado bei der Übergabe. |
Weitere Impressionen der Ausstellung |
Ausstellung "Grenzenlos" in Lauterach (Österreich) 2016Vernissage am Samstag, den 1. Oktober 2016 während der "langen Nacht der Museen"Am Samstag, den 1. Oktober 2016 zur langen Nacht der Museen, fand die Vernissage unserer ersten gemeinsamen Ausstellung in Österreich statt. In der alten Seifenfabrik in Lauterach, (Bahnhofstraße 3) durften wir mit einem Soft-Opening unsere Gemeinschaftsausstellung "Grenzenlos" eröffnen. Ab 17 Uhr betätigten sich zunächst zahlreiche Mädchen und Buben beim Kinderprogramm "Malen mit Acryl". Auf bereitgestellten Leinwänden durften sie der eigenen Kreativität einmal freien Lauf lassen. Offiziell zeigten dann ab 20 Uhr unsere 15 teilnehmenden Mitglieder, in Form ausgewählter Werke, einen Querschnitt ihres Schaffens. Malerei in den verschiedensten Techniken, Fotografien und Objekte in Holz und Metall, fanden den Abend über ca. 230 begeisterte Betrachter. Unsere Gäste hatten an diesem Abend außerdem die Möglichkeit weitere Veranstaltungen im Rahmen der "langen Nacht der Museen" in der Region zu besuchen. Dafür wurden Busse bereitgestellt. Wer an diesem Tag verhindert war, hatte noch vom 2. bis 10. Oktober 2016 täglich von 14 bis 20 Uhr die Möglichkeit, unsere Ausstellung "Grenzenlos" während der regulären Öffnungszeiten zu besuchen. Der Eintritt war frei.
|
Besucher und Aussteller im Gespräch während der "langen Nacht der Museen" in der alten Seifenfabrik am 1. Oktober 2016. |
Jugendliche beim Besuch der Ausstellung. Kinderprogramm "Malen mit Acryl". |
Preisgekrönte Objekte von Siglinde Knestel. Gäste beim Besuch der langen Nacht der Museen. |
Ländliche Motive in Acryl von Hildegard Rasch. Ausgestellte Werke in Mischtechnik von Rosemarie Weisshaar. |
weitere Impressionen |
Werke mit Pigmenten von Ingrid Huober. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. |
Bilder von Kurt Simmeth & ein Objekt von Siglinde Knestel Gemälde in Öl von Jeannette Lindermann. |
Cyanotypien von Karl E. Schneck. Großformatike Acrylbilder von Angelica Rother. |
Besucher beim Betrachten einiger Werke. Im Hintergrund: Bilder von Manfred Röhrl und Gudrun Schindele. |
Staufner MontmARTre 2016 (In- und Outdoor Veranstaltung)
Ausnahmsweise fand unser Staufner MontmARTre einmal nicht am verkaufsoffenen Sonntag statt. Trotz dieses kleinen Nachteiles, durften wir am 25. September von 10 bis 18 Uhr wieder zahlreiche Besucher im Dietrich-Bonhoeffer Gemeindehaus begrüßen. Wie auch in den vergangenen Jahren, meinte es Petrus sehr gut mit uns und so mussten die Aussteller im Hof keinen Gebrauch von den Unterstell-Möglichkeiten machen. Die fleißigen Damen von der ev. Gemeinde beglückten die Besucher wieder mit dem Angebot von köstlichem Kaffee und Kuchen. Zu unseren ausstellenden Mitgliedern gesellten sich heuer noch zwei zusätzliche Stände von Nicht-Mitgliedern. Die Künstlerin Uschi Stadelhofer-Landgraf, die ihre wunderschönen Pappmachéfiguren präsentierte, sowie der Lebensgefährte unseres neuen Mitgliedes Sibylle Seiler-Senft, die selbst zum ersten Mal dabei war, zeigte wunderschöne Landschaftsbilder seiner verstorbenen Frau. Sowohl die im Hof aufgestellten Tische und Stühle, als auch die leise musikalische Untermalung mit französischen Chansons im Hintergrund, luden bei diesen idealen Bedingungen wieder zum Verweilen ein und ließen die Stunden nur so verfliegen. |
Vorplatz des Dietrich-Bonhoeffer Gemeindehauses ....und der Vorplatz von der anderen Seite |
Stand unseres ehemaligen Mitgliedes Heidi Wucherer. Stand von Elisabeth Spitz |
Bei Kaffee und Kuchen ließ es sich aushalten. Das schöne Wetter lockte zahlreiche Besucher an. |
Auch die Kleinsten waren mit dabei. Gastausstellerin Uschi Stadelhofer-Landgraf |
Unser Mitglied Hannelore Holdorf bei ihrem Stand. Unser passives Mitglied Friedel Trost mit ihren Töpferarbeiten. |
Stand unserer Foto-Künstlerin Jutta Brugger. Bilder und ein Teil des Standes von Angelica Rother. |
14. Staufner Kunstausstellung 2016 Vernissage am Freitag, den 10. Juni 2016 im Kurhaus OberstaufenBei einer gut besuchten Vernissage wurde am Freitag, den 10. Juni die 14. Staufner Kunstausstellung, bereits zum zweiten Mal von unserem 1. Bürgermeister Martin Beckel im Kurhaus Oberstaufen, eröffnet. Durch den Abend führte souverän der Lindenberger Krimiautor und Maler Kurt Simmeth, der auch unsere diesjährigen Projekte vorstellte. Neben der Sonderschau zum Thema "Mein Allgäu", welches jeder Künstler ganz persönlich interpretierte, gab es auch eine Sonderaktion zugunsten der Kinderbrücke Allgäu, für die jedes Mitglied eines seiner Werke stiftete. Der Erlös kam dann im Anschluss an die Ausstellung Kindern aus unserer Region zugute. Um auch die Schulkinder vor Ort künstlerisch mit einzubinden, besuchte zu Beginn der Ausstellung die Klasse 2a der Grundschule Oberstaufen die Werkschau, um sich von dem Gezeigten inspirieren zu lassen. Im Anschluss an den Besuch, fertigten die Kinder dann mit Hilfestellung ihrer Lehrerin, ihre eigenen Zeichnungen an. Diese wirklich schönen Ergebnisse konnten dann von Eltern, Kindern und Besuchern direkt in der Ausstellung bewundert werden. Musikalisch begleitet wurde die Vernissage von mehreren Schülern der Westallgäuer Musikschule. Der 5. Staufner Kunstpreis, gestiftet von der Firma Baldauf aus Goßholz bei Lindenberg ging heuer an die Künstlerin Siglinde Knestel aus Weiler-Simmerberg, die für ihre herausragenden Metallobjekte ausgezeichnet wurde. Vergeben wurde der Kunstpreis von einer 4-köpfigen Jury, bestehend aus Klaus Schmidt, Kulturredakteur des Allgäuer Anzeigeblattes aus Immenstadt, Werner Kimmerle, Künstler und Grafiker aus Isny, Simone Burk-Seitz, Vorsitzende der Kinderbrücke Allgäu aus Waltenhofen und deren Sprecher Alfred Darda, Kunstmaler und Kunstpädagoge aus Altusried. Dieser begründete die Entscheidung und betonte, dass Kunst doch immer auch die Lust am Spiel wecke. In diesem freien Spiel zeige die Künstlerin Strukturen, einen Rhythmus, der die Komposition zusammenhalte. Wie auch bereits in den vergangenen Jahren hatten die Besucher wieder die Möglichkeit, während der gesamten Ausstellungszeit ihren eigenen Favoriten zu bestimmen. Dazu konnten sie frei aus allen numerierten Bildern und Objekten der Werkschau wählen und ihre Stimme abgeben. Am Ende der Ausstellung wurden dann alle abgegebenen Stimmen ausgezählt. Mit eindeutiger Mehrheit konnte auch hier die Objektkünstlerin Siglinde Knestel überzeugen. Die Besucher wählten ihr Werk "Almabtrieb" aus der Sonderschau "Mein Allgäu" auf den ersten Platz. Dieses bestand aus einer Holzwand mit Löchern, wie ein überdimensionales Stück Käse, umgeben von einem Metallband in Form eines dünnen Pfades auf dem Rinder zu Tal traben. Aus den abgegebenen Stimmen für dieses Werk wurde dann ein Gewinner gezogen, welcher sich über ein von Kurt Simmeth gestiftetes Bild freuen konnte. Zu unserer Kunstnacht am Donnerstag, den 16. Juni haben wieder einige Besucher die verlängerten Öffnungszeiten bis 21.00 Uhr genutzt, um bei einem Glas Sekt direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern in Kontakt zu treten. Am 23. Juni hat nun die 14. Staufner Kunstausstellung ihre Pforten wieder geschlossen und wir können auf eine erfolgreiche und befruchtende Zeit zurückblicken. Wir danken allen Besuchern für ihr reges Interesse und fühlen uns geehrt, ein Teil des kulturellen Lebens in Oberstaufen zu sein.
|
Alfred Darda, Klaus Schmidt, Simone Burk-Seitz & Werner Kimmerle Bürgermeister Martin Beckel bei der Eröffnungsrede |
Moderator Kurt Simmeth Sonderaktion zugunsten der Kinderbrücke Allgäu |
Ausgezeichnete Arbeiten von Siglinde Knestel Siglinde Knestel beim Erhalt des 5. Staufner Kunstpreises |
Blick ins Publikum bei der Eröffnungsrede Ein Teil der Ausstellung von oben |
weitere Impressionen |
Sonderschau "Mein Allgäu" Die Kinder der Klasse 2a mit ihrer Lehrerin auf Motivsuche |
Die Kinder der Klasse 2a mit ihren fertigen Bildern Die in der Kunstausstellung gezeigten Kinderzeichnungen |
Spendenübergabe an Frau Burk-Seitz von der Kinderbrücke Besuch von Schülern des Little English House in der Ausstellung |
1. Platz Publikumspreis: "Almabtrieb" von Siglinde Knestel Blumen als Dankschön für die Wirtin Sissi Priller |
Kurt Simmeth bei der Übergabe seines gestifteten Bildes an den Gewinner der Publikumspreis-Verlosung Michael Kühnel aus Staufen. |
"Staufner MontmARTre" In - & Outdoor Veranstaltung 2015 |
Am verkaufsoffenen Sonntag, den 27. September 2015 war es wieder soweit. Bereits zum zweiten Mal richtete der Künstlerkreis Oberstaufen seine jährlich stattfindene Veranstaltung "Staufner MontmARTtre" in den Räumlichkeiten des Dietrich-Bonhoeffer Hauses aus. Von 10-17 Uhr zeigten die einzelnen Mitglieder sowohl im Innenhof als auch im großen Saal des Gemeindehauses ihre Kunstwerke. Herrlicher Sonnenschein und das Angebot von Kaffee und Kuchen luden zum Verweilen ein und lockten zahlreiche interessierte Einheimische und Urlauber in den Ortskern. Bei netten Gesprächen wurden neue Kontakte geknüpft und zahlreiche Kunstwerke fanden ein neues Zuhause. Wieder einmal war es ein wunderschöner Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön an Herrn Pfarrer Frank Wagner und an Frau Annette Matt von der ev. Gemeinde und all die fleißigen Helferlein für die gute Zusammenarbeit. |
|
|
13. Staufner Kunstausstellung 2015 Vernissage am Freitag, den 12. Juni 2015 im Kurhaus Oberstaufen |
Zum fünften Mal fand heuer die Werkschau des Künstlerkreises Oberstaufen vom 13. bis 21. Juni 2015 im Kurhaus Oberstaufen statt. Eröffnet wurde sie am Vernissageabend vom 1. Bürgermeister Martin Beckel. Als Laudatorin führte Hannelore Brandt durch den Abend und stellte den zahlreichen Besuchern die neuen und bisherigen Mitglieder vor. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung von den beiden Damen des Duo Inflagranti. Der Staufner Kunstpreis, dieses Mal von der Gemeinde Oberstaufen gestiftet und von der erstmalig 4-köpfigen Jury gewählt, bestehend aus dem Oberstaufener Auktionator Wolfgang Pauritsch (Bares für Rares), der Bildhauerin Hedy Hahn aus Isny, der Kuratorin Miriam Geisler aus Stuttgart und dem Maler Wolfgang Post aus Immenstadt, wurde zum 4ten Mal vergeben. Einstimmig sprach sich die Jury für die Laubener Künstlerin Doris Mayer und ihr titelloses Bild, von den 4 Juroren "Mann mit Zigarette" genannt, aus. Laut Jury zeige das Werk eindrucksvoll einen Mann mittleren Alters in einer schwierigen Lebensphase und rege zum Nachdenken an. Auf 10jährige Mitgliedschaft im Künstlerkreis Oberstaufen zurückblicken durfte die Lindenberger Malerin Ingeborg Schiele-Roth, welche von Bürgermeister Martin Beckel und von der 2. Vorsitzenden des Künstlerkreises, Jeannette Lindermann, geehrt wurde. Auch dieses Jahr durften die Besucher der Ausstellung wieder ihr bevorzugtes Objekt oder Gemälde aussuchen. Diese Wahl des Publikumspreises, auch heuer wieder zahlreich genutzt, konnte schließlich die Waltenhofener Dozentin Anneliese Dorn mit ihrem Werk "Gewissensbisse im Künstlerleben" für sich entscheiden. Der zweite Platz ging sowohl an Hildegard Rasch für ihr Acrylbild "Holzar" als auch an Jeannette Lindermann für ihr Ölgemälde "Die Eroberung der Frau". Nach der Auszählung des Publikumspreises wurde unter den Teilnehmern wieder ein Werk verlost, diesmal ein Stillleben gestiftet von Jeannette Lindermann. Darüber konnte sich schließlich eine Besucherin aus Kempten freuen.
|
|
Jury: v.l.: Wolfgang Pauritsch, Miriam Geisler, Hedy Hahn u. Wolfgang Post Blick ins Publikum |
|
Vernissage-Impression Bürgermeister Martin Beckel |
Das Duo Inflagranti 10-jährige Mitgliedschaft von Ingeborg Schiele-Roth |
Kunstpreisvergabe von Bgm. Martin Beckel an Doris Mayer. Laudatorin Hannelore Brandt |
|
weitere Impressionen
|
Besucher der Ausstellung in Gesprächen. v.l., Hildegard Rasch, Anneliese Dorn, Jeannette Lindermann |
Zeitungsartikel über die Ausstellung Publikum beim Auftritt des Duo Inflagranti. |
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Die Besucher während der Laudatio. |
Laudatorin Hannelore Brandt Gastronomin Sissi vom Wirtshaus Anneliese Dorn vor ihrem Gewinnerbild |
"Staufner MontmARTre" In & Outdoor-Veranstaltung 2014 |
Am 28. September 2014 fand unsere jährliche Veranstaltung "Staufner Montmartre" zum ersten Mal im und am evangelischen Gemeindehaus in Oberstaufen statt. Bei strahlend blauem Himmel und herrlichem Sonnennschein konnten die Besucher von 10.00 bis 18.00 Uhr über den Vorplatz flanieren und innerhalb des Bonhoeffer Hauses die zweite Hälfte des Marktes genießen. Aufgrund dieser Aufteilung entstand eine ansprechende Abwechslung, die unsere Gäste bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen einlud. Auch aufgrund des verkaufsoffenen Sonntages waren viele Urlauber und Einheimische im Ortskern unterwegs, von denen wir viel positives Feedback, auch für unseren neuen Standort, bekamen. Es war ein wunderschöner und erfolgreicher Sonntag mit vielen neuen Kontakten und zahlreichen Besuchern, welche die interessanten Preise nutzten um eine Urlaubserinnerung, in Form eines individuellen Kunstwerkes, zu erwerben. |
12. Staufner Kunstausstellung 2014 |
|
Vernissage am Pfingstsonntag, den 8. Juni 2014 im Kurhaus Oberstaufen |
|
Wie auch schon in den vergangenen Jahren konnte die Werkschau des Künstlerkreises, die zum 4. Mal im Kurhaus Oberstaufen stattfand, wieder zahlreiche Besucher anlocken. Die Vernissage, die vom zweiten Bürgermeister Markus Geißler eröffnet wurde, fand ebenfalls großen Anklang. Die Laudatio der einzelnen Künstler übernahm, wie bereits in den Jahren davor, auf charmante Weise der Autor und Maler Kurt Simmeth. Ein Blick in die Vergangenheit und die Herausstellung der Besonderheiten jedes einzelnen Mitgliedes ließen die Besucher die Zeit vergessen. Zum ersten Mal durften wir in diesem Jahr auch eine Gastkünstlerin in unseren Reihen begrüßen. Die Bildhauerin und Malerin Kathrina Sofie Baumgartner aus Oberstdorf zeigte außer Konkurrenz beeindruckende Ölgemälde die im Bereich des fantastischen Realismus ihresgleichen suchen. |
|
Blick ins Publikum | Laudatio vorgetragen von Kurt Simmeth |
Eröffnungsrede vom 2. Bürgermeister Markus Geißler | musikalische Untermalung von der Gruppe Lanigan's |
Ehrung für 10-jährige Mitgliedschaft u.a. für Friedel Trost | Staufner Kunstpreis für Siglinde Knestel überreicht von der Jury (s.T.) |
Kunstpreisträgerin Siglinde Knestel vor ihrem Werk | Gewinnerobjekt "Libelle-Mosaikjungfer" |
Impressionen der Ausstellung 2014
|
|
Werke unserer Gastkünstlerin Kathrina Sofie Baumgartner | Bildübergabe von Manfred Röhrl an die Gewinnerin der Publikumspreisverlosung |
11. Staufner Kunstausstellung
2013 |
|
Eröffnung am 9. Juni 2013 im Kurhaus Oberstaufen |
|
Mit einer gut besuchten Vernissage wurde die 11. Staufner-Kunstausstellung eröffnet. Zum zweiten Mal lobte eine 3-köpfige kompetente Jury den Staufner-Kunstpreis aus.
|
|
Begrüßungsrede von Bürgermeister Walter Grath | Moderator Kurt Simmeth |
Herr Peter Scheu übergibt den Kunstpreis | Kunstpreisgewinner 2013: Karl E. Schneck |
Heidi Wucherer erhält den Publikumspreis |
der 2. Platz des Publikumspreises geht an Siglinde Knestel |
Gratulation für 10-jährige Mitgliedschaft |
10 Jahre Mitglied im Künstlerkreis Oberstaufen von Li. Hildegard Rasch, Heidi Wucherer, Christel Bauer, Rosemarie Weisshaar |
Impressionen der Ausstellung 2013 |
|
„Staufner Montmartre“ Opern-Air Veranstaltung 2013 |
|
Bereits zum 7. Mal und trotz wieder einmal unsicheren Wetters konnte der Künstlerkeis Oberstaufen ein weiteres Mal einen „Hauch von Montmartre-Flair“ in den Ort zaubern. |
|